Wann wird ein Brandschutzbeauftragter benötigt?
Durch Vorgaben aus der Baugenehmigung oder Sonderbauvorschriften kann es nötig sein einen Brandschutzbeauftragten zu bestellen. Auch Sachversicherer oder besondere Betriebsumstände wie hohe Brandgefährdung oder vielen ortsunkundigen Personen oder mobilitätseingeschränkten Kunden/ Mitarbeiter/ Besucher können einen Brandschutzbeauftragten notwendig machen. Oft kommt es auch vor, dass der Unternehmer selbst über zu wenig Zeit verfügt um sich auch noch mit Themen des Brandschutzes tiefer zu beschäftigen. Auch hier macht die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten Sinn.
Was macht ein Brandschutzbeauftragter?
Der Brandschutzbeauftragte sorgt für die Einhaltung der Vorschriften und Vorgaben im Brandschutz. Er sorgt für die Aktualität der Brandschutzordnung und unterstützt die Vertreter aus Ämtern und Versicherungen bei Brandverhütungsschauen. Ein guter Brandschutzbeauftragter kann für ein geringeres Schadensbild und schnellere Wiederaufnahme des Betriebs beitragen.
Wie viel Zeit benötigt ein Brandschutzbeauftragter jährlich?
Dies hängt hauptsächlich an der Betriebsgröße und der Brandgefahr ab. Im Durchschnitt kann von 40-60 Stunden im Jahr ausgegangen werden.
Wen kann ich zum Brandschutzbeauftragten benennen?
Fachlich und persönlich kompetente Personen können zum Brandschutzbeauftragten bestellt werden. Gerne übernehmen wir die Aufgabe als externer Brandschutzbeauftragter für Ihren Betrieb.
Welche Vorteile hat ein externer Brandschutzbeauftragter für meinen Betrieb?
Die Kosten und der Zeitaufwand sind einfach kalkulierbar.